neugierig gemeinsam vielfältig
mitmachen!

  • Startseite
  • Aktuelle Termine
  • Veröffentlichungen
  • Chronologie
  • Koronowo
  • Bildergalerien
  • Wir über uns

2007 Januar

26. Januar: Erster kulinarischer deutsch-polnischer Abend (Bigos-Essen) im Treffpunkt Senden.

2006 Dezember

Die Deutsch-Polnische Gesellschaft Senden stellt den Antrag an die Gemeindeverwaltung zur Einleitung der Städtepartnerschaft zwischen Senden und Koronowo.

2006 November

Die erste Jahresmitgliederversammlung der DPG Senden findet in Anwesenheit des neu gewählten Bürgermeisters von Koronowo, Stanislaw Gliszczynski, statt.

2006 Oktober

Eine Delegation aus Senden - bestehend aus Vertretern verschiedener gesellschaftlicher Gruppierungen - unter Führung von Bürgermeister Alfred Holz fährt nach Koronowo. Die Delegation besichtigt u.a. Gewerbetriebe und Unternehmen und nimmt an dem dortigen Wirtschaftsforum - zusammen mit einer Delegation aus Spinetoli, der italienischen Partnerstadt von Koronowo - teil; Es werden von Vertretern der Kommunen Senden und Koronowo Initiativen zu einer städtepartnerschaftlichen Verbindung vereinbart.

2006 September

Eine dritte Gruppe von Sendener Schülern fliegt nach Danzig und schließt daran einen Aufenthalt in Koronowo an.

2006 August

Gründung der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Senden e.V.

2006 Sommer

Es ergeben sich zahlreiche private Kontakte und Besuche von Sendener Bürgern in Koronowo.

2006 Juni

Eine zweite Gruppe von Schülern aus Senden besucht Koronowo.

2006 März

Eine Delegation aus Koronowo unter Führung von Bürgermeister Zygmunt Michalak besucht Senden. Es kommt zu einer Übereinkunft über die Fortschreibung der freundschaftlichen Kontakte zwischen beiden Kommunen, mit dem Ziel einer späteren schriftlichen Vereinbarung. Die Absichten zum Ausbau und zur Vertiefung der Verbindungen werden in Protokollen festgehalten.

2005 September

Eine zweite Gruppe von Schülern aus Koronowo besucht Senden.

Auf Einladung des Bürgermeisters von Koronowo, Zygmunt Michalak, fährt eine Sendener Delegation des Arbeitskreises Deutsch-Polnische Begegnung zusammen mit dem 1. Stellvertretenden Bürgermeister, Karl-Friedrich Täger, nach Koronowo. Die Verbindung wird vertieft. Es werden von beiden Seiten erste Überlegungen zur Erweiterung der Kontakte über den schulischen Bereich hinaus angestellt. Ein Abstecher nach Torun/Thorn gehört mit zum Besuchsprogramm.

Bürgermeister Alfred Holz lädt eine Delegation aus Koronowo zum Gegenbesuch nach Senden ein.

Delegation aus Senden zu Gast in Koronowo im September 2005

2005 Juni

Die erste Gruppe von Schülern aus Senden besucht Koronowo.

2004 Oktober

Die erste Gruppe von Schülern aus Koronowo besucht Senden.

2004 April

Eine Delegation aus Koronowo bestehend aus Vertretern der dortigen Schulbehörde und Lehrerinnen und Lehrern der weiterführenden Schulen besucht Senden. Es wird eine Vereinbarung über Schüleraustauschprogramme zwischen den weiterführenden Schulen beider Kommunen getroffen.

2004 Februar

Eine Delegation des Sendener Arbeitskreises Deutsch-Polnische Begegnung fährt auf Einladung zum ersten Mal nach Koronowo. Dabei befinden sich Lehrerinnen und Lehrer sowie Vertreter der Verwaltung.


Delegation aus Senden zu Gast in Koronowo im Februar 2004

2003

Es beginnt ein Gedankenaustausch zwischen dem Arbeitskreis Deutsch-Polnische Begegnung Senden und Lehrern in Koronowo über die Möglichkeiten von Schüleraustauschen der weiterführenden Schulen beider Gemeinden. Die Schulleitungen der weiterführenden Schulen in Senden sowie Lehrerinnen und Lehrer, die vorwiegend in 10. Klassen unterrichten werden in den Gedankenaustausch einbezogen und unterstützen die Idee einer Verbindung mit Koronowo.

Seite 7 von 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Kontakt
  • mitmachen!
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Archiv
  • Vereinbarungen