international deutsch polnisch
mitmachen!

  • Startseite
  • Aktuelle Termine
  • Veröffentlichungen
  • Chronologie
  • Koronowo
  • Bildergalerien
  • Wir über uns

Bildungsreise nach Polen

SENDEN. Die Bildungsreise der Deutsch-Polnischen Gesellschaft (DPG) Senden führte die Reisegruppe aus Senden und Umgebung an die Orte Oświęcim/Auschwitz und Krakau.

Auschwitz war das größte deutsche Konzentrations- und Vernichtungslager. Die Gruppe besuchte das sogenannte Stammlager wie auch Birkenau, den Ort, der später zum Symbol des Holocaust wurde, berichtet die DPG Senden. Von den mindestens 1,3 Millionen Menschen, die nach Auschwitz deportiert wurden, starben 1,1 Millionen. Die Auseinandersetzung sollte intensiver sein, befindet die DPG Senden. Deshalb gehörten auch ein Rundgang durch das ehemalige jüdische Viertel der Stadt Oswiecim und eine Fahrt in das sogenannte Interessengebiet mit den Nebenlagern zum Programm. Einen anderen Blick auf Auschwitz und die vergangenen Geschehnisse ermöglichten der Gruppe die Besuche in den Konservierungswerkstätten der Gedenkstätte und der Besuch der Ausstellung mit Bildern von Marian Kolodziej im Franziskanerkloster Harmęże.

Die Gruppe verbrachte auch Zeit in Krakau, das sich noch immer als kultureller Mittelpunkt des Landes versteht. Es ging darum, zu verstehen, warum Krakau als der polnische „Symbolort“ gilt und wie das Selbstverständnis Polens hier Ausdruck findet.

Allen Teilnehmenden der Reise wurde bewusst, in welcher besonderen Verpflichtung sie stehen, an diese Ereignisse zu erinnern, damit sie und alle anderen die Geschichte nicht noch einmal erleben müssen, teilt die DPG Senden abschließend mit.

Westfälische Nachrichten 08.08.2025

weiter zum detaillierten Bericht

Seite 2 von 2

  • 1
  • 2
  • Kontakt
  • mitmachen!
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Archiv
  • Vereinbarungen